top of page

Möglichkeiten möglich machen.

Aktualisiert: 2. Feb. 2021

Warum möchte ich etwas zum Thema „Möglichkeiten“ schreiben? Ich habe in den vergangenen Wochen eine totale Fehlnutzung dieses Begriffs erfahren und das rein subjektiv – aus meiner eigenen Lebenserfahrung. Wie all meine Texte ist auch dieses Thema von meiner subjektiven Meinungen geprägt, gepaart mit Emotionen und Gedanken.


Möglichkeiten bieten sich uns aus anderen Menschen und Ereignissen heraus oder wir schaffen sie selbst durch unsere Handlung – schließlich ist jeder irgendwo seines eigenen Glückes Schmied, oder? Eine Möglichkeit beschäftigt sich unter anderem also auch mit der freien Wahl. Beispiel: Ich erhalte die Möglichkeit, einen Vertrag zu unterschreiben oder eben nicht. Ich habe die Möglichkeit, zu einem gesunden Apfel zu greifen oder zu einer voll mit Süßem gefüllten Keksdose. Alle Möglichkeiten sind natürlich unweigerlich mit Konsequenzen oder auch Risiken verbunden. Und manchmal lohnt es sich tatsächlich, Risiken einzugehen.

Der Begriff Möglichkeit trifft allerdings, je nach Verwendungskontext, an seine Grenzen. Sachverhalte lassen sich schön reden und als Möglichkeit schmücken, dabei entpuppen sie sich mit einem schnellen, rationalen Blick als eine alberne Fassade, die in Szene gesetzt wurde. Einmal tief Lust geholt und kräftigt gepustet und die Attrappe der Möglichkeit hat keinen Halt mehr. Fällt erbärmlich zu Boden. So eine Erfahrung mit einer von anderen Menschen getarnten Möglichkeit ist enttäuschend. Hier fehlt die freie Wahl, um etwas möglichst Positives zu schaffen. In so einer Situation besteht auch keinerlei Chance, denn auch bei einer Chance könnte ein positives Ergebnis geschaffen werden.

Ungerecht behandelt zu werden, nimmt einem Menschen jegliche Möglichkeiten. In die Enge, ja tatsächlich in eine Zwickmühle getrieben zu werden, nimmt einem Menschen jegliche Möglichkeiten. Entweder, oder. Das ist dann Erpressung. Und Erpressung hat nichts mehr im Geringsten mit Möglichkeiten zu tun. Und in diesen Momenten ist es wichtig, einen klaren Kopf zu behalten und sich selbst nicht auszuliefern.

Der deutsche Philosoph Immanuel Kant beschreibt einen solchen Fall sehr zutreffend: Er unterscheidet zwischen logischer und realer Möglichkeit. Manche Situationen sind logisch nicht möglich, weil sie voller Widersprüche sind. Hier geschehen unter anderem Dinge, die nicht richtig sind und schlichtweg dem Gesetz widersprechen.Ich habe es am eigenen Leib erfahren.

Etwas möglich machen, eine gute Zusammenarbeit möglich machen, Möglichkeiten schaffen. Die Möglichkeit steht dem Begriff „Chancen“ sehr nahe:

Man hat die Möglichkeit, Gutes zu tun.

Man hat die Chance, etwas Gutes zu tun.

Ich habe die Möglichkeit, im Lotto zu gewinnen.

Ich habe die Chance, im Lotto zu gewinnen.

Das Leben ist voll von Möglichkeiten und Chancen, jedoch müssen wir sie ergreifen und nutzen. Dabei darf man sichnicht blenden lassen von Möglichkeiten, die keine sind.

Also Obacht bei der Nutzung des Begriffs „Möglichkeit“, denn eine Möglichkeit sollte immer machbar sein, um wahrhaftig zu sein.

17 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page